![]() |
||
![]() |
Hersteller-Treiber nutzen statt Original-Windows-TreiberKartenleser unter Windows Me, 2000 und XP binden sich automatisch mit den Windows-eigenen Treibern ein. Deshalb installieren viele Anwender die mitgelieferten Treiber der Hersteller nicht – und vermissen den Überblick. Standard-Windows-Treiber binden Cardreader mit mehreren Karten-Slots als Wechseldatenträger mit bis zu acht neuen Laufwerksbuchstaben ein. Nachteil: Die Übersicht geht verloren. Ganz anders, wenn Sie zum Beispiel die Hersteller-Software für den 8-in-1-Reader von Typhoon verwenden: Der Treiber auf der Webseite www.anubisline.com bewirkt, dass der Reader als einziges USB-Gerät im »Gerätemanager« erscheint. Dadurch vereinfacht sich der Dialog »Hardware sicher entfernen« in der Taskleiste deutlich. Ähnliches trifft für den integrierten Cardreader in den letzten Aldi-PCs zu – auch hier lohnt es sich, die mitgelieferte Software zu installieren. Dann erscheint für jeden Kartentyp ein spezielles Icon auf dem Bildschirm, und Sie finden sofort das richtige Laufwerk, wenn Sie eine Speicherkarte in einen x-beliebigen Slot stecken.
|
![]() |